Planung
Individuelle Hilfen statt ambulante/stationäre Klassifizierung - so oder ähnlich stellt sich der Landkreis Diepholz das Endergebnis seiner Reform der Eingliederungshilfeleistungen vor.
Wir möchten einen Beitrag zu dieser Umstrukturierung leisten.
Dazu brauchen wir Ihre Hilfe.
Damit Menschen mit Behinderung in Zukunft ihren Hilfebedarf individuell einfordern und umsetzen können wollen wir Wohnraum zur Verfügung stellen, der ein positives Wohnumfeld mit guter Infrastruktur verkörpert, bezahlbar und behindertengerecht ist. Kurz, der die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung berücksichtigt und die Umsetzung der Vorgaben des Landkreises ermöglicht.
Selbstbestimmung soll als Triebfeder des Handelns fungieren.
Um diesen Wohnraum zu schaffen, wollen wir in ein Wohnprojekt investieren, das diesen hohen Ansprüchen genügt.
Für einen kleinen Verein ist dies ohne Hilfe nicht zu bewältigen.
Ihre Ansprechpartnerin Wohnen ist Anne Hiepler, Kontakt über unser Büro.
Wir haben das Konzept zum eigenständigen Wohnen weiterentwickelt, unter der Vorgabe was im Rahmen der Umstrukturierung der Eingliederungsleistungen möglich ist, und was unseren Ansprüchen bzw. den Wünschen unserer Kinder entspricht.
Wir möchten Wohnraum schaffen, der es Menschen mit Behinderung ermöglicht, selbstbestimmt und mit optimalem, passgenauen Hilfebedarf, eine Lebensperspektive außerhalb des Elternhauses zu entwickeln.
persönliches Budget
Den rechtlichen Rahmen bietet das persönliche Budget, das eine Möglichkeit bietet, den persönlichen Hilfebedarf zur Teilhabe am Leben zu formulieren und einzufordern.
Die finanziellen Rahmenbedingungen für diese Hilfen stellt der Landkreis als Modellregion.
Hierzu wollen wir vier behindertengerechte Wohnungen erstellen, die in geeigneter Weise die Anforderungen an Infrastruktur, Perspektiven und Lebensqualität verkörpern.
Ein geeignetes Grundstück haben wir gefunden, die Baupläne sind erstellt, die Bauvoranfrage ist positiv beschieden.
Dies bedeutet, dass inhaltlich die Weichen gestellt sind, und nun die finanziellen Grundlagen geschaffen werden müssen.
Die Anträge für Fördermittel sind auf dem Weg.
Ein langer Weg, den wir Gemeinsam gehen.
Für einen kleinen Verein ist dies ohne Hilfe nicht zu bewältigen.
Wir bitten Sie deshalb um Ihre kleine und große finanzielle Unterstützung, aber auch um Hilfe bei der Umsetzung von Spendenaktionen.
Jede Idee ist hilfreich und bringt uns weiter.
Wir informieren Sie gerne über die ersten Schritte, die wir bereits unternommen haben, aber auch über die Perspektiven Ihres finanziellen Einsatzes.
Gleichzeitig bedanken wir uns aber schon im Voraus für Ihr Interesse an unserem Projekt.